Zum Seiteninhalt springen

Ob prüfungsrelevante Aufgaben, Wissenswertes zur neuen Pflegeassistenzausbildung oder der Umgang mit seelisch belasteten Auszubildenden – unser Fortbildungsprogramm spiegelt die Vielfalt und Tiefe Ihres Arbeitsfeldes wider.

Die Fortbildungen sind berufsgruppenübergreifende oder spezifische für ATA, OTA, Therapie- und weitere Gesundheitsberufe gestaltet – für jede Zielgruppe ist das passende Angebot dabei. Diese Reihe wird im Verlauf des Jahres durch Seminare mit aktuellen Themen ergänzt.

Umfang und Kursgebühr

Themen und Termine 2025/2026

Kompetenzorientiert prüfen - Praxisanleiter/in Pflege - berufspädagogische Fortbildung nach §9 ATA-OTA-APrV am 02.10.2025

Praxisanleiter/in Pflege -Aktuelle Veränderungen und Probleme -Praxisanleiter/in Pflege - berufspädagogische Fortbildung nach §4 PflAPrV am 07.10.2025

Neue Therapeutenausbildung - Praxisanleiter/in Therapieberufe - berufspädagogische Fortbildung am 21.10.2025

Wenn die Seele krank ist - Auszubildende in schwierigen Situationen begleiten - Praxisanleiter/in Pflege und Therapieberufe - berufspädagogische Fortbildung nach §4 PflAPrV / §9 ATA-OTA-APrV am 10.11.2025

Beobachtungsprotokoll für die praktische Prüfung - WEBINAR am 16.02.2026

Praxisanleitung in der neuen Pflegeassistenzausbildung – WEBINAR am 06.03.2026

Praktisch Prüfen in der ATA/OTA Ausbildung am 27.03.2026

Intensiv Workshop Ausbildungskompetenzen verstehen vom 07.05.-08.05.2026

Coolout vs. Burnout – verstehen, worum es wirklich geht am 20.11.2026

Wenn die Seele krank ist am 07.12.2026

Fragen zur Weiterbildung?

Sie haben Fragen zur Weiterbildung? Sie möchten über die neuen Termine informiert werden?

Rufen Sie uns gerne an oder schicken eine E-Mail an akademie@albertinen.de

Download

Haben Sie Fragen?