Inhouse-Schulungen
Individuell und maßgeschneidert: Seminare im eigenen Haus durchzuführen bietet viele Vorteile. In den vergangenen Jahren haben wir unsere Themenpalette in diesem Segment entsprechend der Nachfrage für Sie erweitert von halbtägigen Veranstaltungen bis hin zu mehrtägigen Seminaren.
Ihre Vorteile
- Sie bestimmen die Seminarthemen und Inhalte
- Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben keinen extra Anfahrtsweg
- Das Seminar findet in einem gewohnten Umfeld statt
- Wir sorgen für die gewohnt hohe fachliche Qualität
- Sie bestimmen die Seminarthemen und Inhalte
Beispiele unserer Angebote die wir in Einrichtungen durchgeführt haben:
- Praxisanleiter/innen: Berufspädagogische Fortbildung nach §4 PflAPrV
- Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme
- Kau-, Transport-und Schluckstörungen im Alter
- Demenz (auch als Einzelthemen buchbar)
- 10-Minuten-Aktivierung
- Validierende Kommunikation
- Herausforderndes Verhalten
- Sterben bei Demenz
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson
- Krankenbeobachtung und Wahrnehmung (auf Wunsch unter Einbeziehung der einrichtungsbezogenen Dokumentation)
- Komplementäre Pflegemethoden : Wickel und Auflagen, Aromapflege
- Palliative Versorgung und Umgang mit Sterbenden, darin: basal stimulierende Angebote
- Kommunikation - vom Feedback zum „schwierigen“ Gespräch
- Vom Umgang mit Kriegstraumata
- "Mit Humor geht alles besser“ - ein Tag für die Mitarbeiter
- Integrative Validation® Grundkurs
- Basale Stimulation®-Grundkurs
- Grundlagenseminar Kommunikation
- Kontinenz
- Zercur® Geriatrie Basiskurs
Die Angebote sind praxisorientiert und werden den Bedürfnissen und Wünschen der Teilnehmer jeweils angepasst. Frau Sonnenkemper klärt mit Ihnen vorab die genaue Intention der Fortbildung.
Sollten Sie eine andere Fortbildung in unserem Kursprogramm finden, welche Sie gern in Ihrem Hause schulen würden, dann sprechen Sie uns gerne an. Wir erstellen Ihnen ein Angebot, beraten Sie in der Kursvorbereitung und sorgen für die gewohnt hohe fachliche Qualität, die Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen weiterbringen wird.
Ute Sonnenkemper
Referentin Fort- und Weiterbildung
Tel.: +49 40 5581-4525
Fax.: +49 40 5581-1777
E-Mail-Adresse