Praxisanleiterin und Praxisanleiter für Gesundheitsberufe
Die kompetenzorientierte Weiterbildung für Praxisanleiter für Gesundheitsberufe richtet sich an Mitarbeiter aus den Gesundheitsberufen die sich zum Praxisanleiter weiterqulifizieren möchten. Die Weiterbildung ist kompetenzorientiert und multiprofessionell angelegt. Das heißt sie lernen mit uns berufliche Kompetenzen zu bestimmen, zu bewerten und praktische Anleitung entsprechend zu gestalten
Wir fördern mit dieser Weiterbildung auch die Kompetenz der multiprofessionellen Zusammenarbeit. Die Weiterbildung beginnt daher für alle Berufsgruppen gemeinsam und später erfolgt eine Vertiefung zu den entsprechenden Berufsausbildungen.
- Pflegefachkräfte aus allen Bereichen
- Anästhesietechnische und Operationstechnische Assistenten/ - innen
- Mitarbeitenden der therapeutischen Berufe
- Notfallsanitäter und Notfallsanitäterinnen
- Hebammen
Inhalte
- Lernen lernen – Grundlage des Lernens
- Basiswissen: Pädagogik, Didaktik, Methodik
- Kommunikation: Informieren – Beraten – Anleiten,
- Kritik-, Konfliktgespräche
- Praktische Anleitungssituationen gestalten
- Methoden der Anleitung, praktische Ausbildung planen
- Rechtliche Grundlagen
- Aktuelle Themen
Spezialisierungen
Die Weiterbildung/Qualifizierung beginnt für alle Berufsgruppen gemeinsam, ab dem sechsten Modul erfolgen die Spezialisierungen:
- Pflegefachkräfte aus allen Bereichen (Gesamtumfang 300 UE)
- OTA/ATA (Gesamtumfang 300 UE)
- Therapeutinnen und Therapeuten (Gesamtumfang 200 UE)