
Petra Roepert
Seminarorganisation, Albertinen Akademie
Sekretariat der Leitung, Albertinen Akademie
Seit Januar 2017 gibt es mit der ZERCUR GERIATRIE® - Fachweiterbildung Therapeuten auch für den therapeutischen Bereich eine geriatriespezifische Weiterbildung.
Neben dem Erwerb geriatriespezifischen Fachwissens steht auch der Vernetzungsgedanke für die Bereiche der Physiotherapie, der Ergotherapie und der Logopädie im Mittelpunkt.Im Hinblick auf den interdisziplinären Behandlungsansatz der Geriatrie besteht somit die Möglichkeit, die Arbeit der anderen Therapiebereiche besser kennen zu lernen und das Erlernte bei der eigenen Therapie arbeit mit dem Patienten umzusetzen und so den Behandlungserfolg weiter zu optimieren.
Voraussetzung zur Teilnahme ist die Erlaubnis zum Führen der staatlich anerkannten Berufsbezeichnung:
Des Weiteren ist ein Nachweis über die Teilnahme am bzw. verbindliche Anmeldung zum ZERCUR GERIATRIE®-Basislehrgang erforderlich.
Ferner wird eine vollzeitige Berufserfahrung im Umgang mit geriatrischen Patienten von mindestens 6 Monaten vorausgesetzt.
Die FWB umfasst insgesamt 400 Unterrichtseinheiten (UE) und ist gegliedert in das Prüfungsmodul (16 UE) und die folgenden zwei Kursbereiche ( 384 UE):
Der Pflichtbereich enthält unter anderem folgende Module:
Der Wahlbereich bietet die Möglichkeit, professionsspezische Schwerpunkte zu setzen:
Bereits vorher absolvierte Module können unter bestimmten Voraussetzungen anerkannt werden. Die Weiterbildung ist spätestens 5 Jahre nach Anmeldung beim Bundesverband Geriatrie abzuschließen.
Kein Kursteilnehmer hat genau die gleichen Voraussetzungen wie andere, daher buchen Sie die Module der Fachweiterbilung einzeln.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Albertinen Akademie. Wir empfehlen unbedingt den Abschluss einer Seminar-Rücktrittskosten-Versicherung.
Sie haben Interesse an der Zercur Geriatrie® - Fachweiterbildung Therapeuten und möchten sich bzw. eine/n Mitarbeiter/in Ihrer Einrichtung anmelden?
Dann beachten Sie bitte, dass Sie stets zwei Vertragspartner haben. Es muss sowohl die Anmeldung beim Bundesverband Geriatrie in Berlin erfolgen (Einschreibung, Prüfung der vorab absolvierten Module, Prüfungsdurchführung, Zertifikat etc.) als auch bei der Albertinen Akademie (Durchführung der Fortbildungsmodule).
Die Anmeldung bei der Akademie erfolgt schriftlich unter Angabe der gewünschten Module und mit Unterschrift des zeichnungsberechtigten Vorgesetzten. Das Anmeldeformular finden Sie weiter unten bei den Downloads.
Weitere Informationen zur Anmeldung beim Bundesverband Geriatrie erhalten Sie hier.
Module ZERCUR GERIATRIE FWB Therapeuten 2023 | |
---|---|
Schmerzen in der Therapie | 20.03.- 21.03.2023 |
Bobath-Grundkurs* | 17.04.-21.04.2023 03.07.-07.07.2023 04.09.- 08.09.2023 |
Integrative Validation®-Grundkurs | 06.06.- 07.06.2023 |
Zercur Geriatrie® - Basiskurs | 13.06.-16.06.2023 05.09.-08.09.2023 |
Bobath-Aufbaukurs** | 10.07.-14.07.2023 |
Basale Stimulation® - Basisseminar | 21.08.-23.08.2023 |
Psychologie im Alter | 23.08.2023 |
Mobilität und motorisches Lernen | 24.08.-26.08.2023 |
Integrative Validation®-Grundkurs | 24.08.- 25.08.2023 |
Kommunikation/Beziehungsarbeit | 30.08.-01.09.2023 |
Therapeutische Maßnahmen bei kognitiv Beeinträchtigten | 25.09.-26.09.2023 |
Das Affolter®-Modell** | 30.10.-03.11.2023 |
Zercur Geriatrie® - Basiskurs | 07.11.-10.11.2023 30.01.-02.02.2024 |
Integrative Validation®-Grundkurs | 07.11.-08.11.2023 |
Geriatrische Versorgungsstrukturen | 30.11.2023 |
Sprach- und Sprechstörungen* | 05.12.2023 |
Kommunikation/Beziehungsarbeit | 06.12.-08.12.2023 |
*) Die gekennzeichneten Module werden zusätzlich berechnet.
**) Die gekennzeichneten Module sind Wahlmodule.
Seminarorganisation, Albertinen Akademie
Sekretariat der Leitung, Albertinen Akademie