Zum Seiteninhalt springen

Mit unserer Qualifizierungsmaßnahme eröffnen wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönliche Aufgabe in der Praxisanleitung gezielt zu entwickeln. Ob Sie neu in der Anleitung sind, erste Erfahrungen sammeln möchten oder bereits planen, mehr Verantwortung zu übernehmen – bei uns finden Sie den Weg, der zu Ihnen passt.

Praxisanleitende spielen eine Schlüsselrolle in der beruflichen Bildung im Gesundheitswesen. Sie begleiten Auszubildende fachlich kompetent, fördern ihre Entwicklung und sichern die Qualität der praktischen Ausbildung in der Einrichtung. Doch nicht jede:r muss die gleiche Aufgabe übernehmen – die Praxisanleitung bietet verschiedene Rollen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Sie wollen Praxisanleitende werden – aber wissen nicht, welche Rolle wirklich zu Ihnen passt?

Unsere Qualifizierung bietet Ihnen drei Wege: 

Inhalte

Spezialisierungen

Die Weiterbildung beginnt und endet für alle Bereiche gemeinsam. Um den unterschiedlichen Anforderungen und Anleitungssituationen gerecht zu werden, gibt es für die jeweiligen Berufsgruppen drei bzw. für die therapeutischen Berufe vier Vertiefungsmodule.

  1. Pflegefachpersonen aus allen Bereichen (Gesamtumfang 300 UE)
  2. OTA/ATA  (Gesamtumfang 300 UE)
  3. Therapeutinnen und Therapeuten (Gesamtumfang 300UE)

Online-Informationsveranstaltung

Sie haben Fragen zur Weiterbildung? Sie möchten die Kursleitung kennenlernen? Dann laden wir Sie herzlich zur nächsten Online-Informationsveranstaltung ein:

13.11. 2025 - 17.00 Uhr

Wenn Sie an der Online-Informationsveranstaltung teilnehmen möchten, senden Sie uns eine E-Mail an akademie@albertinen.de

Wir senden Ihnen umgehend einen Link zur Veranstaltung zu.

Praxisanleiterin und Praxisanleiter für Gesundheitsberufe

  • Albertinen Akademie Kursprogramm 2026

    Das Komplettprogramm der Albertinen Akademie 2026 mit allen Kursen und Weiterbildungen, darunter ZERCUR GERIATRIE® und Seminare zum Erwerb der geriatriespezifischen Zusatzqualifikation nach OPS 8-550 und 8-98a.

    Albertinen Akademie Kursprogramm 2026 (PDF, 9 MB)