Zum Seiteninhalt springen

Die Höher der Teilnahmegebühr richtet sich nach der Anzahl der gebuchten Seminare. Sie setzt sich aus einem fixen Grundbetrag und einem variablen Seminarbetrag zusammen:

Im Grundbetrag sind alle Hauptvorträge, der Abendvortrag, die Foren, der Filmabend sowie der Zugang zu den Aufzeichnungen der Hauptvorträge enthalten.

Das Tagungsticket erhalten Sie vor Ort im Tagungsbüro.

Die Aufzeichnungen stehen Ihnen ab Mitte Juli on demand zur Verfügung. Der Link zum Abrufen der Aufzeichnungen wird Ihnen per E-Mail zugesandt.

Ermäßigungen

Ermäßigung auf Grundbetrag und Seminare erhalten mit Nachweis zum Zeitpunkt der Anmeldung folgende Personengruppen:

50% Ermäßigung

  • Kandidat:innen der beteiligten Hamburger Institute - unabhängig vom Alter

  • Kandidat:innen anderer Institute und Studierende bis zu einem Alter von 35 Jahren

25% Ermäßigung

  • Rentner:innen

  • Kandidat:innen anderer Institute und Studierende  ab einem Alter von 36 Jahren

Die Ermäßigungen sind nicht kombinierbar.

Bitte organisieren Sie Ihre Unterkunft und Anreise eigenständig. Den Fährplan des Fährhafens Bensersiel finden Sie auf der Seite:

https:// www.langeoog.de/schiffahrt-langeoog/deroffizielle-taegliche-fahrplan-der-schiffahrt

­­­­

Der direkte Weg zu Ihrem Domizil auf der Insel Langeoog. Exklusive Strandvillen, Residenzen, Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf Langeoog finden Sie unter: 

www.seewohnen.de 
Tel.: +49 4972-9100 0

Weitere Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie beim Tourismus-Service Langeoog:

www.langeoog.de 
Tel.: +49 4972-6932 01
zimmervermittlung@langeoog.de

Hinweis

Aufgrund geringer Kapazitäten während der Sommersaison empfehlen wir eine zeitnahe Buchung Ihrer Unterkunft.

Der Check-In erfolgt im Tagungsbüro am Sonntag, 24.05.2026 von 16:00 bis 19:00 Uhr.

Die Langeoog Card muss selbstständig bei Ihrer Anreise vor Ort am Fähranleger in Bensersiel oder vorab online erworben werden und ist nicht im Grundbetrag inkludiert. Sie beinhaltet die Fährüberfahrt und den Kurbeitrag für die Zeit Ihres Aufenthaltes. Weitere Leistungen können individuell dazu gebucht werden (z.B. Koffertransport zur Unterkunft).

Alle Informationen beim Tourismus-Service Langeoog

Die Mitnahme von Hunden oder anderen Tieren ist sowohl in den Seminarräumen, als auch im Großen Saal (Haus der Insel) zu den Hauptvorträgen und dem Abendprogramm nicht gestattet.

Eine Ausnahme sind anerkannte medizinische Assistenzhunde. Diese müssen allerdings im Vorfeld bei der Tagungsorganisation angemeldet und ausgewiesen werden. Ein entsprechender Hund muss während der Tagung gekennzeichnet sein.

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

E-Mail: pdt-langeoog@albertinen.de 
Telefon: +49 40 5581-4942 / -4952

Im Haus der Insel befindet sich das Tagungsbüro, wo Sie Ihre Tagungsunterlagen und Zugangsberechtigung erhalten. Zudem stehen wir dort für alle inhaltlichen und organisatorischen Fragen zur Verfügung. Sie erreichen uns auch vor Ort telefonisch unter der aufgeführten Nummer.

Öffnungszeiten im Haus der Insel:
Mo-Fr 9:00 bis 12:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit während der PdT:
So-Do 9:00 bis 17:00 Uhr, Fr 9:00 bis 12:00 Uhr
Tel.: +49 151 61091311

Anschrift Tagungsbüro:
Haus der Insel
Kurstraße 1
26465 Langeoog

Die Anwesenheit wird bei den Vorträgen und Seminaren täglich kontrolliert. So wird gewährleistet, dass in der Teilnahmebescheinigung, welche Sie nach Veranstaltungsende per E-Mail erhalten, die korrekten Fortbildungszeiten und ‐punkte (je nach Anzahl der besuchten Anteile) ausgewiesen sind.

Die erhaltenen Fortbildungspunkte reichen Sie bitte selbstständig bei der für Sie zuständigen Kammer ein. Eine Übermittlung durch den Veranstalter erfolgt nicht. Sollte es zu einer Neuausstellung einer Teilnahmebescheinigung (Ersatzbescheinigung) kommen, wird eine Gebühr von 45 € fällig.

Download

Sie haben Fragen?