
Elke Schröder
Seminarorganisation, Albertinen Akademie
Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten arbeiten nah an Patientinnen und Patienten und sollten deshalb geriatrisch qualifiziert sein. Aus diesem Grund wurde die Weiterbildung ZERCUR GERIATRIE® Pflegeassistenten vom Bundesverband Geriatrie entwickelt. Sie richtet sich in erster Linie an Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten, die in der Geriatrie tätig sind oder überwiegend mit geriatrischen Patientinnen und Patienten arbeiten. Mit dieser Weiterbildung soll die pflegerische Arbeit mit theoretischem Grundwissen gestützt, praktische Übung mit Selbsterfahrung kombiniert sowie der gegenseitige Erfahrungsaustausch gefördert werden. Eine sehr praxisnahe Fortbildung, in der viele neue Erkenntnisse gewonnen werden können, auch für Teilnehmende, die schon viele Jahre in der Geriatrie oder den anderen Bereichen tätig sind.
Die ZERCUR GERIATRIE® Qualifizierung für Pflegeassistenten richtet sich an Mitarbeitende in der Geriatrie, Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflegedienst etc. die keine dreijährige pflegerische Ausbildung absolviert haben. Das Ziel der Qualifizierung ist die Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Übungen zur konkreten Arbeitswelt der pflegerischen Assistenzkräften. Die Maßnahme ersetzt keinerlei pflegerische Ausbildung und führt auch nicht zu einem staatlich anerkannten Ausbildungsabschluss.
2 Jahre pflegerische Berufserfahrung in der Geriatrie (oder vergleichbar), Mindestalter 20 Jahre
Die Teilnahme an der Qualifizierung kostet 545 €.
Der Kurs wird von care for care Hamburg. Qualifizierung in der Pflege mit 400 € gefördert.
Weitere Informationen zur Förderung erhalten Sie bei careforcare-hamburg.de
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Albertinen Akademie. Wir empfehlen unbedingt den Abschluss einer Seminar-Rücktrittskosten-Versicherung.
Sie haben Interesse an der ZERCUR Geriatrie® Qualifizierung für Pflegeassistenten und möchten sich oder eine/n Mitarbeiter/in Ihrer Einrichtung anmelden?
Seminarorganisation, Albertinen Akademie