Honorarübersicht
Psychodynamische Tage Langeoog 2026
25. bis 29. Mai 2026
Kontakt
1. Präambel
Psychoanalyse und die auf ihr gründende psychodynamische Psychotherapie bedürfen des offenen und zugleich geschützten Diskurses. Aus diesem Grund veranstaltet die Albertinen Akademie die Psychodynamischen Tage auf der ostfriesischen Insel Langeoog und schafft somit einen optimalen Tagungsrahmen. Vor dem Hintergrund dieser Zielstellung vereinbaren die Parteien nachfolgende Leistungen.
2. Durchführung
a. Seminar
Ein Seminar findet von Montag bis Donnerstag jeweils für 1,5 Stundenentweder vormittags oder nachmittags statt. Die Zuteilung erfolgt durch die Albertinen Akademie.
b. Kurzseminar
Ein Kurzseminar findet Montag und Dienstag oder Mittwoch und Donnerstagfür jeweils 1,5 Stundenstatt.
c. Hauptvortrag
Hauptvorträge finden am Montag bis Freitag morgens, sowie zusätzlich am Mittwochabendstatt. Jede Person kann nur einen Hauptvortrag halten.
Die Dauer des Vortrages beträgt 45-60 Min. Die Hauptvortragenden werden vorab ca. 5 Min. anmoderiert. Abschließend wird es eine ca. 25-minütige Diskussion zum Vortrag geben.
Am Tag des Vortrages kommen die Hauptvortragendenbitte 45 min vorher in den Großen Saal im Haus der Insel. Dort werden sie in alle Gegebenheiten eingeführt.
Die Hauptvorträge werden auf Video aufgezeichnet und im Anschluss den Teilnehmenden der Präsenzveranstaltung zeitlich begrenzt on demand zur Verfügung gestellt. Der Zugang kann dann darüber hinaus von Interessierten kostenpflichtig gebucht werden. Die Akademie behält sich vor, die aufgezeichneten Videos auch in darauffolgenden Jahren ggf. kostenpflichtig Interessierten zur Verfügung zu stellen. Die Rechte der Videoaufzeichnungen liegen bei der Albertinen Akademie.
Die Hauptvortragenden von Montag bis Donnerstag (Vormittag) nehmen im Anschluss an den Vortrag am Vertiefungsseminar V01 (11:30 -13:00 Uhr) im Haus der Insel teil. In diesem wird das Vortragsthema mit ca.18 Teilnehmenden und einer/einem Moderierenden vertieft und diskutiert.
Hinweis:
Seminare, die nicht ausreichend gut gebucht werden, können von der Akademie nach Rücksprache mit der Wissenschaftlichen Leitung bis zu 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn abgesagt werden. Daraus entstehende Kosten können von der Akademie nicht übernommen werden. Wir empfehlen eine Reiserücktrittsversicherung.
3. Allgemeines
a. LangeoogCard
Die Fährüberfahrt nach und von Langeoog inkl. der zu erbringenden Kurtaxe von Samstag bis Samstag sowie die entstehenden Kosten für den Gepäcktransport (max. 20 kg) werden durch die Albertinen Akademie getragen. Hierfür wird eine „LangeoogCard“ und ein Gepäckband zur Verfügung gestellt. Bei Verlust müssen sämtliche hieraus entstehenden Kosten selbst getragen werden.
b. Unterkunft
Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig und eigenständig um eine Unterkunft auf Langeoog. Auf Grund des Feiertages sind diese erfahrungsgemäß schnell ausgebucht.
c. Abstracts
Für alle Seminare und Hauptvorträge müssen Abstracts eingereicht werden, die im Programmheft und auf der Webseite veröffentlicht werden. Ein Formular wird zur Verfügung gestellt.
Für die Anerkennung von Fortbildungspunkten müssen alle Hauptvortragenden und Seminarleitenden eine Kopie der Approbationsurkunde bei der Albertinen Akademie einreichen.
4. Vergütung
a. Allgemeines
Bei zwei Hauptvortragenden bzw. Seminarleitenden werden alle Kosten (Honorar/Übernachtung/Reisekosten) geteilt. Die Übernachtung und Reisekosten müssen nicht geteilt werden, wenn die Anzahl der Seminarteilnehmenden 18 erreicht oder ggf. überschreitet.
Fahrt-bzw. Reisekosten werden ausschließlich in Verbindung mit den eingereichten Originalbelegen übernommen. Alle darüberhinausgehenden Fahrtkosten sind mit der Albertinen Akademie vor Reisebeginn abzustimmen, da sonst keine Erstattung erfolgenkann. Folgende Kosten werden übernommen: Fahrten mit Bus oder Bahn ausschließlich 2. Klasse und Fahrten mit dem Privat-PKW (0,35EUR/km). Mietwagen und Taxi-Fernfahrten werden nur nach vorheriger Rücksprache mit der Albertinen Akademieübernommen. Parkgebühren werden nicht erstattet.
Sollte sowohl ein Seminar geleitet, als auch ein Hauptvortrag gehalten werden, so können die Reisekosten sowie Übernachtungen/Spesen nur über das Seminar abgerechnet werden.
Sollten Sie umsatzsteuerpflichtig sein, reduziert sich die Vergütung entsprechend der Höhe der Umsatzsteuer. Die Akademie kommt nicht für Sozialabgaben, Beiträge und Versicherungen auf und führt keine mit der Zahlung des Honorars entstehende Steuer ab.
Nach erbrachter Leistung werden die angegebenen Vergütungen von den Seminarleitenden/Hauptvortragenden der Albertinen Akademie in Rechnung gestellt. Die Rechnungsanschrift lautet:
Albertinen Diakoniewerk gGmbH
GB Finanzen (Akademie)
Süntelstraße 11a
22457 Hamburg
b. Seminar
Honorar | 700 ,- € |
5 Übernachtungen / Spesen | max. 600,- € |
Reisekosten | max. 400,- € |
c. Kurzseminar (nur in Verbindung mit einem Seminar oder Hauptvortrag*
Honorar | 350,- € |
d. Hauptvortrag
Honorar | 600,- € |
2 Übernachtungen / Spesen | max. 240,- € |
Reisekosten | max. 400,- € |
e. Filmabend (nur in Verbindung mit einem Seminar oder Hauptvortrag*)
Honorar | 350,- € |
*Sollte nur ein Filmabend oder ein Kurzseminar angeboten werden, ist dies ohne Spesen- und Reisekostenübernahme möglich. Es kann nur das Honorar in Rechnung gestellt werden.