Zum Seiteninhalt springen

Handeln, Fühlen und Verstehen

Als künstlerische Therapien werden Therapieformen bezeichnet, die innerhalb einer therapeutischen Beziehung ein kreativ-künstlerisches Medium verwenden. Mit Blick auf das psychodynamische Verstehen werden im Seminar unterschiedliche Strömungen innerhalb der künstlerischen Therapien, wie die Kunst-, Musik und Tanztherapie vorgestellt.

Der Wechsel zwischen dem Handlungsdialog mit dem zur Verfügung gestellten Medium und der verbalen Reflexion ist bestimmend für das Geschehen in den künstlerischen Therapien. Die therapeutische Beziehung steht im Mittelpunkt, denn co-kreative Prozesse werden durch die Arbeit mit Bildern, Bewegungen oder Klängen angeregt. Mehrdeutigkeiten in den Künsten eröffnen Ausdrucksräume für innerseelische Prozesse. Das Erleben wechselnder Perspektiven sowie das individualisierende oder gemeinschaftliche Handeln sind zentrale Elemente in der Tanz-, Musik- und Kunsttherapie.

Das Seminar nähert sich den künstlerischen Therapien auf freie, spielerische Weise, indem Aspekte der psychodynamischen Musik-, Kunst- und Tanztherapie aktiv ausprobiert, reflektiert und mit theoretischem Wissen verbunden werden. Gemeinsamkeiten und Unterschiede innerhalb der künstlerischen Therapien werden auf kreative Weise untersucht.

Es sind keine künstlerischen Vorkenntnisse erforderlich.