V06 - Gesund bleiben in einem „unmöglichen Beruf“
Dipl.-Psych. Victoria Gerdesmann
Dipl.-Psych. Carlotta Nord
Kontakt
Dem Erhalt der eigenen psychischen Gesundheit als Psychotherapeut: in sowie den besonderen Belastungen, die mit der psychotherapeutischen Tätigkeit einhergehen, wird sowohl in der Ausbildung als auch in der Literatur wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Dies steht im Kontrast zu einer statistisch klar belegten, relevanten Gefahr, als Psychotherapeut:in psychische/psychosomatische Symptome zu entwickeln oder ernsthaft zu erkranken, was sich wiederum negativ auf die Arbeitsqualität auswirkt.
In unserem Seminar wollen wir einen Überblick über den aktuellen Wissensstand zu den berufsspezifischen Belastungen und Schutzfaktoren geben. Besondere Risikofaktoren verschiedener Phasen der Berufstätigkeit (Berufseinstieg, Einstieg in die Selbstständigkeit/Klinik, psychotherapeutisches Arbeiten nach vielen Jahren) sollen identifiziert und reflektiert werden. Beschäftigen werden wir uns weiter mit den Themen: Therapeutische Rolle, Sekundäre Traumatisierung und beruflicher Umgang mit eigenen kritischen Lebensereignissen.
Das Seminar ist kein Selbsterfahrungsseminar. Es wird aber durch kleine Übungen zur Selbstfürsorge/Regeneration begleitet werden.