Zum Seiteninhalt springen

Einblicke in körperorientierte Verfahren

Die Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson wird in ihrem Konzept, ihrer Anwendung und differenziellen Therapieindikation vorgestellt und diskutiert. Zunächst wird sie in der Gesamtgruppe durchgeführt und, wenn möglich, anschließend in Kleingruppen eingeübt. Es werden verschiedene Entspannungsinstruktionen (Lang- und Kurzentspannung, Version für Sitzen und für Liegen, differenzielle Entspannung) sowie die Kombination mit einer mentalen Entspannung (Ruheszene) vorgestellt, ausprobiert und gelernt. Auch in fremdsuggestive und selbstsuggestive Verfahren, wie insb. das Autogene Training, wird ein Einblick gegeben und erste Selbsterfahrung wird ermöglicht. Auch die Wirkprinzipien des Biofeedbacks zur Entspannung werden dargestellt. Kriterien für die Auswahl des optimalen Verfahrens werden besprochen. Die psychosomatischen Effekte von Entspannungsverfahren werden dargestellt und Anwendungsbeispiele gegeben.

Handouts mit verschiedenen Instruktionen werden verteilt, so dass neben der Selbsterfahrung auch Fähigkeiten für die Durchführung mit Patienten vermittelt werden.

Bitte bequeme Kleidung und Wolldecken (ggf. Isomatten) mitbringen.